Sommer im Büro: Klimaanlage an oder aus?

3/4 des Jahres sind Büros gut temperiert, aber im Sommer flüchten viele ins Home-Office.

Die Entscheidung zwischen Klimaanlage an oder aus wird oft gestellt, da ohne Klimaanlage die Temperaturen schnell über 26 Grad steigen können. Eine Studie der NASA zeigt, dass eine Erhöhung von 20°C auf 25°C die Konzentrationsfähigkeit um 44% steigern kann, was die Frage nach der Effizienz von Klimaanlagen stellt​ (Lang, 2004)

Krankenstände durch Klimaanlagen + 40%

Klimaanlagen können erhebliche gesundheitliche Probleme verursachen.

Sie entfeuchten die Luft stark und können Schimmel sowie Bakterien verbreiten, was das Risiko für Atemwegsinfektionen erhöht. Eine Studie von INSERM in Frankreich zeigt, dass Krankenstände in Büros mit Klimaanlagen 40% höher sind als in Büros ohne​ (Preziosi, 2004)

Flächenkühlung – die gesündere Lösung

Flächenkühlungen bieten eine gleichmäßige und angenehme Kühlung. Bei abaton paneel sogar ohne Luftzug und Entfeuchtungsprozess.

Im Gegensatz zu Klimaanlagen, die die Luftqualität beeinträchtigen können, nutzt die Flächenkühlung kühles Wasser, das durch Rohre in Decken oder Wänden zirkuliert. Dies sorgt für eine sanfte und angenehme Kühlung. Während herkömmliche Flächenkühlsysteme nur ausfallsfrei in Kombination mit Lüftungssystemen funktionieren, bietet abaton paneel eine innovative Lösung, die auch mit reiner Fensterlüftung ohne Zusatzsysteme auskommt​.

Dies vermeidet die üblichen Nachteile wie Kondensation und Schimmelbildung, die oft bei anderen Systemen auftreten. (Balvers et al., 2012)

Flächenkühlung und Fensterlüftung – die perfekte Synergie

abaton paneel in Kombination mit Fensterlüftung bietet höchsten Komfort ohne aufwendige Lüftungssysteme.

Das patentierte Material von abaton paneel puffert Feuchtigkeit und gibt diese kontrolliert wieder ab, was den Einsatz auch in Räumen ermöglicht, die nur durch Fenster gelüftet werden. Dies reduziert das Risiko von Atemwegserkrankungen erheblich und verbessert die Luftqualität ohne die Nachteile mechanischer Lüftungssysteme (Lien and Ahmed, 2011)

Fensterlüftung vs. mechanische Lüftung – weniger Gesundheitsrisiken

Natürliche Fensterlüftung verringert das Risiko der Verbreitung von Schadstoffen.

Mechanische Lüftungssysteme können, wenn sie schlecht gewartet sind, Schadstoffe verbreiten und so das Risiko für Atemwegserkrankungen erhöhen. Natürliche Fensterlüftung hingegen sorgt für frische Luft von außen und ist gesünder, wie Studien belegen (Li et al., 2024)

Kontaktieren Sie uns!

Interessiert?

Klingt interessant?

Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. 
Wir helfen Ihnen gerne bei Konzepten, Entwürfen oder projektbezogenen Berechnungen.