Welche Aufbauhöhe hat abaton paneel?
abaton paneel selber ist 30mm stark (x). Die interne Modulverrohrung geschieht im Deckenholraum. Dafür sind 60mm notwendig. Somit beträgt die minimale Systemhöhe (a) 90mm gemessen von der Rohdecke bis zur Paneelunterkante.

Ist das Puffern von Feuchte in abaton Bauteile hygenisch? - Die Hygienischste Kühllösung am Markt!
abaton paneel wirkt als flinker Feuchtepuffer - auch und gerade bei der Unterschreitung des Taupunktes im Kühlbetrieb. Luftfeuchtigkeit kondensiert im Inneren des Paneels, wird dort zwischengespeichert und dann wieder zyklisch an die Raumluft abgegeben. Und das bei immer trockener Oberfläche - und vor allem vollkom- men hygienisch!
Gebläse-Klimaanlagen verteilen durch ihre Luft- umwälzung Aerosole, also u. a. Staub, Viren und Keime, im Raum. Dies wird durch unregelmäßig gereinigte Filter zusätzlich verschlimmert.
Bei der kontrollierten Kondensation mit abaton paneel nicht das geringste mikrobiologische Risiko. Das zeigen langjährige Tests in laufenden Anlagen und wurde von der TU Wien wissenschaftlich bestätigt.
Warum? Weil der abaton Mörtel ein alkalisches, antibakterielles Milieu mit einem hohen pH-Wert erzeugt, haben Sporen und Bakterien dort keine ausreichende Überlebensgrundlage. Feuchte verdampft außerdem sobald der Taupunkt überschritten wird sofort, weshalb nie für längere Zeit Feuchte im Bauteil vorhanden ist — was ein Schimmelwachstum gänzlich unmöglich macht.
Krasser Gegensatz dazu: konventionelle Kühldeckensysteme, einmal kurz unter den Taupunkt gekühlt, durchfeuchten und bilden einen optimalen Nährboden für schädliche Organismen (Schimmelgefahr!). Auch lange Zeit nach einer unabsichtlichen Kondensation können so noch Bauschäden entstehen.
Hat der Feuchtepuffer einen Sättigungspunkt? - Kann abaton paneel tropfen?
Die abaton HumidityBalance Technologie zeichnet sich dadurch aus, dass Luftfeuchtigkeit periodisch im Inneren der Bauteile gepuffert werden kann. Die geschieht durch die patentierte Porensturktur. Die Oberfläche bleibt immer Trocken. Natürlich sind die Porenräume jedoch irgendwann angefüllt und es kann keine Feuchtigkeit mehr aufgenommen werden. Dies bedeutet, dass das System muss zyklsich betrieben werden damit die Poren sich wieder entleeren. Wir nennen das den Regenerationszyklus. Für die Regeneration muss die Kühldecke jedoch nicht deaktiviert werden! Sie muss lediglich über dem Taupunkt betrieben werden.
Konkret bedeutet das z.B. eine Regelstrategie im 12h Zyklus. 12h (tagsüber) Hochleistungskühldecke mit 14°C Vorlauf und 12h (nachts) “konventionelle” Kühldecke mit 20°C Vorlauf.
Natürlich legen wir unsere Systeme für sie entsprechend der regionalen klimatischen Bedingungen und Nutzungsart aus.
Als zusätzliche Sicherheit haben wir unser Feuchtelimit als rein optisches Limit definiert. Dies bedeutet wir definieren die Sättigung als jenen Zeitpunkt, ab welchem bei verspachtelter Oberfläche eine veränderte Lichtbrechung in direkten Umgebeung der Kühlrohre auftritt. Sich die Kühlrohre also durch Schattierungen zeigen.
Das technische Limit, ab welchem tropfen auftreten können ist erst nach ca. der doppelten menge Feuchteaufnahme erreicht.
Natürlich können wir in besonders sensiblen oder extremen Anwendungsfällen die Feuchteaufnahme und Feuchteabgabe in Echtzeit berechnen. Dafür wird die Luftfeuchtigkeit im Raum gemessen und über unser mathematisches Modell die genaue Feuchtebilanz in einer Steuerung laufend berechnet.
In Großteil der Anwendungsfälle ist dies jedoch nicht notwendig und wir empfehlen den Verzicht von Kondesatwächtern o.ä.
Wichtig ist auch zu erwähnen, dass selbst bei einer extremen Durchfeuchtung unsere Produkte keinen Schaden nehmen. Selbst wenn die Oberfläche komplett mit Wassertropfen benetzt wird, trockenen diese rückstandslos ab!
Wie sind die Akustikwerte von abaton paneel?
abaton paneel ist besonders im niedrigen Frequenzbereich ( < 500 Hz) akustisch wirksam.
Seine besondere Stärke ist die gute Absorption der niederen Frequenzbereiche. Für die hohen Frequenzen wird bei der Montage als Segel rückseitig ein Filz aufgelegt. Alternativ können bei einer geschlossenen Decke die Restflächen mit akustisch wirksamen Plattenmaterial beplankt werden.
Die unabhängig gemessenen Akustiknachweise finden Sie in der Download Section.
Kann abaton paneel Heizen?
Natürlich kann mit abaton paneel und Klimasegel auch geheizt werden. Wir emfpehlen diese Anwendung ausdrücklich, denn Heizen mit Decke und Wand ist effizienter und Behaglicher als das Heizen mit Boden oder Heizkörper.